Was bedeutet Bauleitplanung?
Die Bauleitplanung stellt das wichtigste Werkzeug der Stadtplaner dar, um die Entwicklung einer Stadt zu steuern.
Im ersten Schritt der Bauleitplanung wird der sogenannte Flächennutzungsplan erstellt. Der Flächennutzungsplan legt für das gesamte Stadtgebiet fest, wo was gebaut werden darf.
Im zweiten Schritt der Bauleitplanung werden für einzelne Grundstücksgruppen Bebauungspläne erarbeitet. In den Bebauungsplänen könnt ihr ablesen, wie die einzelnen Gebäude genutzt werden dürfen (die Nutzungsart), wie groß sie sein sollen (das Nutzungsmaß) und welche Formen der Bebauung zugelassen sind (die Bauweise).